|
|
|
mutiert: 16.07.2015 14:39:07 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Schürläger
von der Schynige Platte Bahn nach E.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2002
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
49 Kühe
,
30 Rinder
,
1 Stier
,
3 Pferde
,
1 Maultiere
,
20 Schweine
|
Das gealpte Vieh gehört grossteils den Anteilbauern (Alpansprechern). Pferde und Maultier werden betrieblich eingesetzt.
Im Rahmen des Projektes "pro specie rara" werden Wollschweine (ferkeln gelegentlich auf der Alp) und Pfauenziegen gehalten.
Die Rinder weiden 5 Wochen lang auf dem Oberststafel Bigelti, ennet dem Grätlitunnel.
|
|
|
|
Personen
|
Käser
|
Fritz Balsiger jun. |
Details... |
Käsesalzer
|
Balsiger sen. |
Details... |
Kassier Alpgenossenschaft
|
Peter Feuz |
Details... |
Zusenn
|
Andreas Feuz |
Details... |
|
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Schürläger (Nr. .....): Neubau, datiert "Burgergemeinde Gsteigwiler 1993" zwei Doppellängsställe als Hallenbau (bretterverschalter Rieg, mit angehängtem Schweinekrummen ) unter lägem Eternitschiefersatteldach mit Gerschild über dreiteiligem Wohnteil nach NW mit ausgebauten Gaden im OG, durch offenen Zwischengang abgetrennt. Oberbreitlauenen ("Burgergemeinde Gsteigwiler 1983") gleich gebaut und ausgerüstet mit Wohnteil nach SW; grosse betonierte Vorplätze.
|
|
|
|
Besonderes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Alle Milch wird ausschliesslich auf Schürläger und Oberbreitlauenen verkäst, beide gleich ausgerüstet: geschlossene Küche, ummantelte Gruben, 800 l und 300 l Kessi an Deckenschiene, die bis ins Milchgaden führt, mobiles Rührwerk, zwei Hebel-Spindel-Pressen, Boden und Wände geplättelt.
|
|
|
|
Käselager
|
Grosser Speicher (Nr. .....) auf Schürläger, wohin auch die Käse von Breitlauenen gebastet werden: Fleckenblock unter Schindelsatteldach, gutes, etwas trockenes Klima, Bankung für 500 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
5000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 550 Laiben
à 4 - 20 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Zu Beginn der Alpzeit wird während 2 - 3 Wochen in zwei Kessi gekäst, aushilfsweise mit Gasbrenner. Die Abendmilch wird in Gebsen gelagert und abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Die Alpprodukte werden im Restaurant an der Bahnstation Breitlauenen serviert und auch über die Gasse verkauft. Die Alpansprecher verkaufen ihren Käse an Privatkundschaft und am Samstagmärit in Interlaken; zudem wird er angeboten durch: Hans Schmutz, Milchprodukte, Sand, 3812 Wilderswil; Stählis Chäshüttli, Hauptstr. 64, 3806 Bönigen.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|