|
|
Untersteinberg
|
Sennten-Nr:
3310
Feedback
|
|
mutiert: 16.07.2012 15:19:25 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Schürboden
Blick aus dem Küchenfenster nach SW, taleinwärts; der Weg zum Mittelstafel Tal.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2002
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
10 Kühe
,
13 Rinder
,
2 Kälber
|
|
|
|
|
Personen
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Scheuerboden: Sennhütte in Fleckenblock datiert 1805 mit Doppellängsstall und längs dazu Wohnteil mit Küche, Stube und Milchgaden; im OG das Käsegaden. Daneben kleine Rundholzblockhütte mit kleinem Stall; 2. Rundholzblock mit Anbau und Fenstern; am Waldrand umgebauter Speicher (Nr. 541), Rundholzblock, Gymen mit Moos ausgefugt, innen vertäfert mit Fenstern; alle Gebäude unter lägem Schindelsatteldach. Läger: alter Rundholzblock, Schindeldach, zwei Doppelquerställe, Wohnteil, kaum benutzt. Im Tal getrennt: Sennhütte dreiteilig (Küche, Milchgaden, Stubeli) und zwei Doppellängsställe, Rundholzblöcke unter lägem Schindelsatteldach. Oberhorn: kleine Sennhütte und Stall massiv mit Schlafgaden im OG.
|
|
|
|
Besonderes
|
Feuzes sind (wie alle Betriebe in Stechelberg) ein Bio-Knospen-Betrieb (vgl. unter Gemeinde Lauterbrunnen). An der N-Fassade der Schürbodenhütte neben dem Eingang ins OG sind eine Jäger- und eine Küherszene aufgemalt, darunter ein langer Sinnspruch und dazu : "Deisses Huss hat lassen buwen hiehar Conrad und Christen Steiner von Ringgenberg wonhaft in Lutterbrunnen; Christen ... (eradiert) Zimmermeister war - Gott mit uns". Zu dieser Darstellung gibt es eine wunderschöne Geschichte, niedergeschrieben von einer begeisterten Besucherin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Scheuerboden: offene Küche, offene Feuergrube, 160 l Kessi an Balkenschiene, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Betonboden mit Gitterkanal und Holzwänden; schöne grosse Zigerstande (Fischele).
|
|
|
|
Käselager
|
Das Käsespeicherlein (Nr. ....) auf der Rütti hat Heinz Feuz, auch Zimmermann, im Jahre 2001 selbst gebaut; es fasst 100 Laibe, und das Klima ist einigermassen regulierbar; auch ein schönes Holzschloss nach alter Manier wurde eingebaut!
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
400 kg
Berner Alpkäse AOP
in 50 Laiben
à 5 - 9 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und leicht abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
Feuzes käsen nur während etwa 5 - 6 Wochen; die Kühe sind so eingestellt, dass sie im Laufe der Alpzeit recht früh ergalten; die restliche Milch wird abgeliefert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Vermarktung an private Stammkundschaft; ausserdem wird der Alpkäse angeboten durch: Höheners biologische Lebensmittel, Schützenmattstr. 30, 4051 Basel; Restaurant Stechelberg, Otto Gertsch, Rütti, 3824 Stechelberg; Bed and Breakfast, Esther von Allmen, Kirchstatt, 3826 Gimmelwald.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
Alpmutschli , Ziger (täglich!)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|