|
|
|
mutiert: 06.11.2006 14:46:12 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Rengghütte im Sattel von NW
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2003
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
16 Kühe
,
24 Rinder
,
8 Kälber
|
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Klaus Rubin-Michel |
Details... |
Käserin
|
Marianne Rubin-Michel |
Details... |
|
Sohn Marcel Rubin ist als Ablöser auch auf der Alp tätig.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Unterstafel (BV 1085A): Huette datiert 1952, nach Lawinenschaden: Fleckenblock auf Bruchsteinmauern im steilen Hang, läges Satteldach mit Gerschild und Abwurf, Eternitschiefer; dreiteiliger Wohnteil nach S, Kueche und Milchgaden nicht mehr zum Käsen benutzt, dahinter Doppelquerstall, Eingangslaube Front und E-Seite mit Treppen. Oberstafel (BV 1053): alles unter einem recht steilen Vollwalmdach; alter Teil, von etwa 1919, mit zwei Stuben nach SE, dann Kueche und Milchgaden sowie einem Doppelquerstall Fleckenblock, Stall bergseits (d.h. seitlich) teilweise Bruchsteinmauern; neuer Doppelquerstall Ständerbau und teilweise Betonwände, im OG Gaden mit Lukarne; mehrere Schattställe als Fleckenblöcke auf der Alp verteilt.
|
|
|
|
Besonderes
|
Rubins fuehren seit Jahren einen Bio-Knospen-Betrieb, der weit herum bekannt ist fuer seine Qualität (vgl. "Staatsbesuch") Vater Alfred Rubin hat die Alp 1951 kaufen können. Man versucht die Alp durch Unterhalt an Wegen und Gebäuden, durch geregeltes Duengen zu erhalten und zu verbessern. Trotz grosser Steilheit "hat es um die Steine herum gutes Gras."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Nur im Oberstafel: offene Kueche, ummantelte Feuergrube, 220 l Kessi an Schiene, Schwarpresse, Betonboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Im Oberstafel Zwischenlagerung im Milchgaden fuer wenige Tage; im Unterstafel Keller im massiven Fundament, mit sehr gutem Klima und Bankung fuer 150 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
700 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 110 Laiben
à 5 - 8 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kuehlschlange gelagert und abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
geringer Verkauf an Passanten und hauptsächlich an private Stammkunden im Talbetrieb.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
50 kg Butter (pasteurisierte Alpbutter)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|