|
|
|
mutiert: 31.10.2016 12:02:17 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
28 Kühe
,
90 Rinder
,
40 Kälber
,
8 Ziegen
,
1 Pferde
|
Das Vieh gehört zur Hauptsache den Alpansprechern und der Hirtenfamilie.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Fritz und Barbara von Känel |
Details... |
Käser
|
Fritz und Barbara von Känel |
Details... |
Zusenn
|
Karl Schneiter |
Details... |
|
Gelegentliche Aushilfen, wie 2003 Miriam Blaser, Konolfingen, die Tochter eines Schafbesitzers.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Gruenerli: Grosses Alpgebäude (BV 980): Fleckenblock, Satteldach mit Gerschild, Eternitschiefer, Hausteinsockel, voll eingerichtet; von mehreren Gebäuden nur Ställe genutzt; Steinwengi: ältere massive Gebäude: Sennhütte, grosser Schattstall (zwei Doppelquerställe). Bärenfeld: guter Fleckenblock, Vollwalmdach mit Eternitschiefer, Wohnteil 1994 renoviert und vermietet, zwei Doppelquerställe als Laufställe. Hohkien: gefällige, geräumige Sennhütte von 1957, drei Doppelquerställe, gut eingerichteter Wohnteil, Gaden im OG nach SE; weiter oben zwei Schattställe; renovierte Schäferhütte und ältere Hirthuette (BV 976A): breit, läges Satteldach mit Gerschild, Eternitschiefer.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die grosse Stille auf diesem hohen, abgelegenen, wilden Hochplateau mit enormer Blumenvielfalt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
nur auf Hohkien: geschlossene Kueche, ummantelte Gasfeuergrbue, 600 l Kessi fix im Mantel, mobiles Ruehrwerk, zwei Hebel-Spindel-Pressen, Plättliboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Speicher (BV 976G), datiert 1991 auf Hohkien, Fleckenblock, schön verziert, Satteldach, Eternitschiefer, linke Hälfte Remise, rechte Hälfte mit Bankung fuer 200 Laibe Alpkäse und gutem, eher etwas kuehlem Klima, Betonboden mit Kieskanal zum Befeuchten.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
2000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 200 Laiben
à 7 - 13 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
Diplom des SAV .... fuer gute Bewirtschaftung der Alp.
|
|
|
|
Besonderes
|
Während der 60tägigen Alpkäsefabrikation wird die Abendmilch im Kessi mit Kuehlschlange gelagert und abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
Im Gruenerli wird die Milch verkauft und in die Sammelstelle Kiental geliefert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Molkerei Amstutz AG
Dorf
3655 SIGRISWIL
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Wenig Passantenverkauf; der Alpkäse wird durch die Alpansprecher an Privatkundschaft verkauft; zudem wird er angeboten durch: Molkerei Amstutz AG, Dorfstrasse, 3655 Sigriswil; Conrad Aellig, Lebensmittel, Dorf, 3723 Kiental.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
50 kg Alpmutschli , 150 kg Ziegenkäse (mit 40% Kuhmilch, tw.- mit selbstgeerntetem Bergschnittlauch gewuerzt)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|