|
|
Blattisiten
|
Alp Kataster Nr:
1404-....
|
|
mutiert: 12.01.2011 11:27:50
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Unterstafel Blattisiten
Copyright / Datum: Knöpfel /
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Kerns / Kanton Obwalden (OW)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Korporation Kerns Hütte gehört auch der Korporation
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
STANS
245

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
St. Niklausen
|
|
|
Koordinaten
|
665000/190900
 E 8.291149 - N 46.866049
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1420 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp liegt auf einem nach Nordwesten gerichteten Hügel innerhalb einer waldigen Gegend (Firnerenwald, Spitzenwald, Brandstock, Hautrital. Nachbaralben auf der gleichen Höhe sind Ruodsperri, Obheg und Linderen.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Vom Weiler St. Niklausen (an der Strasse Kerns – Melchtal) verläuft eine Alperschliessungstrasse zuerst in südlicher Richtung am Schulhaus vorbei nach 1.2 km zu einer Strassenverzweigung. Der Fahrweg links führt über mehrere Kurven zur Alp Blattisiten auf 1420 m. Distanz von St. Niklausen ca. 4.5 km.
|
|
|
Touristische Informationen
|
St. Niklausen – Blattisiten – Gräfimattstand - Alp Arvi – Eggi - Chlingen – Kerns, 14 km, 3200 Höhenmeter St. Niklausen (772 m) erreicht man mit dem Postauto von Sarnen. Von der Haltestelle führt das Strässchen vorbei an der St. Nikolauskapelle (Fresken aus dem 14 Jahrhundert) mit dem „Heidenturm“ Ca. 800 m nach der Kapelle zweigt der Wanderweg links von der Strasse ab und steigt zur Alp Fllue (1150 m) an, vonwo man wieder dem Alpsträsschen bis Alp Blattisiten (1268 m) benützt. Der Wanderweg führt nun bergan zur Alp Linderen (1540 m), Hüser (1896 m) auf den Gräfimattstand (2050 m). Von diesem Bergrücken hat man eine sehr schöne Aussicht sowwohl ins Obwalden wie auch ins Nidwalden. Unterhalb dem Gräfimatstand liegt die Alp Gräfimatt (1846 m). Der Wanderer kann nun nach Osten über die Alp Laucheren nach Wirzweli gehen oder aber den Wanderweg auf dem Grat in nördlicher Richtung zum Gräfimattnollen (2034 m) nehmen. Nach ca. 800 m beim Punkt 1897 kann man den Grat verlassen und zur Alp Arvi (1785 m) absteigen, von wo der Wanderweg über den Unterstafel Alp Eggi (1549 m), Ruedlen (1269, Chlingen (1162 m), Schwandi (1045 an der Kapelle St. Antoni nach Kerns (565) zurückführt. Vom Pkt. 1897 kann man jedoch auf dem Grat / Arvigrat bis zur Alp Chueneren weiterwandern. Von hier ist eine Rückkehr nach Kerns oder ein Abstieg nach Wirzweli oder Wiesenberg möglich. Verpflegungsmöglichkeiten in St. Niklausen und Kerns.
|
|
|
Infrastruktur
|
Fahrzeug bis zur Alp
|
|
|
Stafel
|
2 (Oberstafel Tannalp)
|
|
|
Weideflächen
|
12 ha
Weideland ,
Total
12 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|