|
|
Topfelsweid
|
Alp Kataster Nr:
791-87
|
|
mutiert: 21.08.2012 18:54:01
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Topfelsweide von SE
Vor Bäderhorn und Kaiseregg.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Boltigen / Obersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Ueli Allemann, Poststrasse 43, 8580 Amriswil, 071 411 76 47
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Toffelsweid
|
|
|
Koordinaten
|
592100/158450
 E 7.335579 - N 46.577275
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1580 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp liegt am E-Hang zwischen Oberegg und Kuhweid auf 1500 - 1650 m und wurde früher zusammen mit Kuh- und Stägsweide genutzt, die denselben EigentÜmern gehören. Wie der ganze Höhenzug von Oberegg, gehört auch Topfelsweid der Flyschzone an. Aber der tiefgründige fruchtbare Boden ist mit wenigen Ausnahmen von hartgräsigen Stellen mit einer guten und ziemlich kräuterreichen Grasnarbe bedeckt. Bei anhaltend nasser Witterung sind einzelne Teile trittempfindlich, was sich aber nicht hemmend auf die gute Weidgängigkeit auswirkt.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit PW oder mit Bahn/Postauto (TPF) über Boltigen bis Jaunpass (1504 m); von dort auf dem Wanderweg gegen Oberegg und ohne Markierung der Flanke entlang nach S zur Alp (Wanderbuch 3094, Route 25).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Das reichhaltige Gebiet des Jaunpasses mit Wintersportstation und moderner Schaukäserei eignet sich sommers und winters bestens für Familienausflüge. Der markante Hundsrügg ist ein wunderbares Wander- (und Skiwander-)Gebiet, bietet schöne Rundsicht und ist von der Alp her und von andern Seiten gut zu erreichen; ebenso das berühmte Abländschental mit neckischem Dörfli und das Langlaufparadies Sparenmoos (Wanderbuch 3094, Route 25).
|
|
|
Infrastruktur
|
Von der Ruhrenstrasse führt der steile Zügelweg über Kuhweid nach dem Stafel; seit 1997 besteht ein geschotterter Güterweg von Jaunpass - Steinstösse her. Energieversorgung durch Benzinaggregat und Akkumulator. Eine eigene trockensichere Quelle oberhalb sorgt zusammen mit der neuen Wasserversorgung Jaunpass für gute Wasserverhältnisse auf dem Stafel, dazu drei Weidebrunnen an geeigneten Standorten in der Ausweide.
|
|
|
Stafel
|
Topfelsweid bildet das einstaflige Senntum 0528.
|
|
|
Bestossung
|
Topfelsweid
:
31 Stösse
in 94 Tagen
(Anfang Juni
bis Anfang September)
Alpzeit (gesamte, total) : 94
Normalstösse : 29
|
|
|
Weideflächen
|
22 ha
Weideland ,
1 ha
Streueland ,
Total
23 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Die Älpler heuen auch im Tal für den gesamten Viehbestand.
|
|
|
|
|
|
|
|