|
|
Flühschwand
|
Alp Kataster Nr:
762-010
|
|
mutiert: 16.03.2012 17:39:06
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Flühschwand
Hütte von S
Copyright / Datum: Familie Wampfler / 2009
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Nelly Wampfler-Wampfler, Niederfeldweg 7, 3752 Wimmis, 033 657 27 51
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Cholbstierenweid
|
|
|
Koordinaten
|
602025/161575
 E 7.465068 - N 46.605429
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1321 m
|
|
|
Lage der Alp
|
S-Lage, mässig geneigtes Terrain auf 1300 - 1400 m. Teilweise stark versteint, aber vorwiegend gutgräsig.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW auf der Güterstrasse (ab Zwischenflüh nur Zubringerdienst mit Bewilligung) bis zur Alp; mit dem Postauto von Oey-Diemtigen bis Kurhaus Grimmialp (1163 m) und von dort auf steilem Bergwanderweg über den Stand (1939 m) oder von einer vorderen Haltestelle auf dem Wanderweg durch den Meniggrund zur Alp (Wanderbuch 3094, Routenvariante 39).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Über Flühschwand führt der Wanderweg via Hintermänigen zum Seebergsee, überall geschätzte Restaurationsbetriebe, mit diversen Events während des Sommers; über Lueglen und Meienberg (1781 m) gelangt man nach Mannried und Zweisimmen (941 m); Simmentaler Niederhorn, Stiereberg und andere Gräte, Pässe und Aussichtsberge locken von und nach allen Seiten (Wanderbuch 3094, Routen 22, 27, 30, 39). Die Alphütte Flühschwand ist mietbar; Info: www.alpfluehschwand.ch mail@alpfuehschwand.ch
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Alp liegt beidseits der Lueglenstrasse von Zwischenflüh nach Zweisimmen und ist auch in sich mit Wirtschaftswegen gut erschlossen. Energieversorgung: Dieselaggregat. Wasserversorgung sehr ungleich, im hintersten Weidegebiet eher mangelhaft.
|
|
|
Stafel
|
Ein einstafliges Senntum.
|
|
|
Bestossung
|
Flühschwand
:
13 Stösse
in 125 Tagen
(Ende Mai
bis Anfang Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 125
Normalstösse : 16
|
|
|
Weideflächen
|
13 ha
Weideland ,
Total
13 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Flühschwand war früher Voralp zu Hintermänigen, heute ist es eine selbständige Sömmerung. Zusammenschlüsse resp. Meliorationen werden im Alpkataster von 1967 vorgeschlagen, deren Durchführbarkeit aber bezweifelt.
|
|
|
|
|
|
|
|