|
|
Hegiweiden und Lusiweid VORWEIDE
|
Alp Kataster Nr:
762-011
|
|
mutiert: 18.03.2018 15:30:04
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Hegiweiden gehört Hans Wiedmer-Mani (jun.), Neuhaus, 3756 Zwischenflüh, 033 684 12 31. Lussenweiden gehört zu Vorder Tärfeten, resp. Magdalena Wiedmer, Hasli, 3756 Zwischenflüh, 033 684 11 68.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253
zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Hegi
|
|
|
Koordinaten
|
604100/162650
E 7.492160 - N 46.615090
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1440 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Am S-Hang des äusseren Mäniggrundes auf 1100 - 1600 m gelegenes Areal. Trockener, vorwiegend steiler Boden. In niederschlagsreichen Jahren frohwüchsig. Auf Ober-Hegi und Lussenweid wird rund die halbe Fläche der Neunutzung unterstellt.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW ist die Alp von der Simmentalstrasse ins Diemtigtal und über die ab Zwischenflüh bewilligungspflichtige Güterstrasse gut zu erreichen. Zu Fuss liegt sie aus dem Diemtigtal ab Postautohaltestelle Zwischenflüh (1041 m) am Weg nach Tärfeten und Rinderalp im sonnigen Aufstieg auf Bergwanderwegen in einer Stunde erreichbar (Wanderbuch 3095, teilweise Routen 30 und 37).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Der Turnen, N anschliessend, ist mit seinen 2079 m der höchste Punkt in der Gegend und bietet einen entsprechenden Aus- und Rundblick über das stark zerschnittene Niedersimmental. Der Blick weiter hinaus wird durch die dieses begrenzenden Höhenzüge verhindert. Über die Voralp und an ihr vorbei führen anregende Höhen- und Flankenwege ins Obersimmental hinauf, über Gipfel, Gräte und Alpen, die gelegentlich Ruhe, Labung, Verpflegung und Übernachtung anbieten (Wanderbuch 3095, Routen 30 und 37).
|
|
|
Infrastruktur
|
Heute von der Güterstrasse nach Tärfeten/Rinderalp mehrfach durchschnitten und mit Wirtschaftswegen und bis zu den Gebäuden mit Stichstrassen erschlossen. Energieversorgung: ................................. Wasserversorgung unterschiedlich gut, in Trockenperioden besteht in einzelnen Weiden Wasserknappheit.
|
|
|
Stafel
|
Enthaltend 7 kleinere Vorweiden bzw. Wintergüter.
|
|
|
Bestossung
|
Hegi
:
20 Stösse
in 21 Tagen
(Ende Mai
bis Mitte Juni)
hegi
:
20 Stösse
in 28 Tagen
(Mitte September
bis Mitte Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 49
Normalstösse : 9
|
|
|
Weideflächen
|
16 ha
Weideland ,
15 ha
Heueinschlag ,
Total
31 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Zusätzliche Heufütterung im Vor- oder Nachwinter (Wintergüter!).
|
|
|
|
|
|
|
|