|
|
Diemtigen-Allmend VORWEIDE PROVISORISCH
|
Alp Kataster Nr:
762-012
|
|
mutiert: 19.03.2012 11:09:03
|
Sennten
|
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Der zu Tschuggen gehörende Teil gehört Ueli Kaufmann-Mani, Bergli, 3754 Diemtigen, 033 681 38 47; der zu Gestelen gehörende Teil gehört Ueli Erb-Dubach, Krummenacher, 3754 Diemtigen, 033 681 26 38; der zu Frächen und Tschuggen gehörende Teil gehört Ueli Kernen-Mani, Diemtigbergli, 3754 Diemtigen, 033 681 11 75. Bewirtschafter sind diese drei Parteien.
Kontaktperson der Bäuert Diemtigen: Christian Dubach, Wyler, 3754 Diemtigen, 033 681 29 00
|
|
|
Info zur Alp
|
Christian und Barbara Dubach-Reber Wiler 3754 Diemtigen Tel: 033 681 29 00
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Vorderi Allmi
|
|
|
Koordinaten
|
608925/166150
 E 7.555216 - N 46.646527
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1000 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Vorder-Allmend: Seyung für 15 Kühe. NE-Exposition mit tiefgründigem Boden auf 900 - 1250 m. AQllgemein steil, aber trocken und trotzdem weidgängig; relativ gute Grasnarbe. Vorweide zu Gestelen und speziell zu Lueglen (Gden. Zweisimmen und Boltigen). Hintere-Allmend: Seyung für 8 Kuhschweren. N-Lage auf 1000 - 1200 m. Leicdht geneigtes und weidgängiges Areal. Deint als Vorweide zu Stand und teilweise zu Stierenberg.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Diemtigen-Allmend ist mit dem PW über Diemtigen (809 m), direkt S ans Diemtigbergli anschliessend (berühmtes Ausflugsrestaurant auf 996 m, ab hier bewilligungspflichtig) erreichbar, die Hinter-Allmend auch über eine Güterstrasse von Erlenbach her Richtung Gelberg; zu Fuss: von einigen Stationen der Simmentalbahn (z.B. Erlenbach, 681 m) und einigen Postautohaltestellen im vorderen Diemtigtal führen Wander- und Bergwanderwege zur Allmend (Wanderbuch 3094, Route 37).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Diemtigbergli ist ein berühmtes Ausflugsrestaurant auf 996 m, und auf Tschuggen führt Daniel Reber in der "Reberhütte" einen kleinen Restaurationsbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten (Senntum 1124). Über einen steilen Felsenweg erreicht man auf Bergwanderwegen im Gebiet Turnen-Pfaffen verschiedene schöngelegene und abwechslungsreiche Alpen und Aussichtspunkte, auf der Rinderalp (vgl. dort) z.B. mit einer imposanten Purpurenzianweide, dem Alphüttendorf und dem markanten Abendberg; Die Gegend ist auch Ausgangspunkt für Höhenwanderwege ins Obersimmental (Wanderbuch 3094, teilweise Routen 27, 31d, 37 und 39). Auf dem Diemtigbergli allerhand Events übers ganze Jahr.
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Allmend ist vom Diemtigbergli her von verschiedenen Güterstrassen umgeben und von Wirtschaftswegen durchzogen. Energieversorgung: ....................... Wasserversorgung: .............................. Vorder-Allmend mit 3 Ställen für ca. 100 Häupter. Hintere Allmend mit gutem Längsstall für 45 Häupter.
|
|
|
Bestossung
|
Allmend
:
30 Stösse
in 21 Tagen
(Ende Mai
bis Mitte Juni)
Allmend
:
30 Stösse
in 28 Tagen
(Mitte September
bis Mitte Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 49
Normalstösse : 14
|
|
|
Weideflächen
|
45 ha
Weideland ,
Total
45 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
In früheren Jahren diente die Allmend als Vorweide zu Tschuggen, wobei ein Sommerzug mit sämtlichem Vieh üblich war. Im Vergleich zu früher wird heute die Allmend intensiver und auch besser genutzt. Heute wird Tschuggenalp gleich zu Beginn der Alpzeit bestossen, und die Allmend wird demzufolge mit bedeutend weniger Vieh, aber länger genutzt.
|
|
|
|
|
|
|
|