|
|
Unter-Drunen
|
Alp Kataster Nr:
762-037b
|
|
mutiert: 12.09.2012 18:03:04
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Unter Drunen
Die Hütte von SW
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp der Vettern Franz (033 681 24 63) und Heinz (033 681 11 78) Dubach, Horben, 3755 Horboden; das ganze Jahr meist in Wattfluh/Horben, 033 681 04 03, erreichbar.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Unter Drunen
|
|
|
Koordinaten
|
612125/164400
 E 7.596968 - N 46.630735
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1588 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Unter-Drunen befindet sich im unteren Teil der nach W orientierten Mulde von Drunengalm auf 1530 - 1660 m. Mit Ausnahme der obersten Randgebiete ebenfalls weidgängig und mit guter Flora. In schneereichen Jahren vereinzelt etwas Lawinengefahr. Heugewinnung im unweit der Kühweid (früher Teil dieser Alp) gelegenen Goldbach sowie in Matte und auf gedüngten Lägerflächen in Stafelnähe.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW bis Bächlen oder Springenboden/Gsässweid; ab dort bewilligungspflichtige Güterstrasse; zu Fuss ab Bahnstation Oey oder Postautohaltestellen diemtigtaleinwärts auf den Wanderwegen, die in die Niesenflanke hineinführen Richtung Drunen sowie an der Niesenflanke taleinwärts (Wanderbuch3094, Route 36a).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Von den Postautohaltestellen Wanderwege, die in die Niesenflanke hineinführen und an der Niesenflanke taleinwärts (Wanderbuch3094, Route 36). Der Niesenkette entlang die grossen Alpen, eine eindrücklicher als die andere, jede eine Geländekammer ausfüllend. Vom Wanderbuch 3094 führt die Route 36a am Fuss der Alpen ins Diemtigtal, die Route 36b quert weiter hinten die Niesenkette ins Frutigtal. Unterhalb des Alpgebietes einige Restaurationsbetriebe an der Fahrstrasse: - Restaurant Gsässweid, Peter Neukomm-Wampfler, 3755 Horboden, 033 681 15 32. - Restaurant Springenboden, Bernadette Dubach-Wenger, 3755 Horboden, 033 681 12 51.
|
|
|
Infrastruktur
|
Unter-Drunen liegt am Güterweg zu den Drunen Alpen und ist damit bestens erschlossen. Energieversorgung: Dieselgenerator, kein Akku Hervorragende Wasserversorgung, in den 1960er Jahren ausgebaut mit neuen Weidebrunnen.
|
|
|
Stafel
|
1 einstafliges Sennten.
|
|
|
Bestossung
|
Unter Drunen
:
15 Stösse
in 120 Tagen
(Ende Mai
bis Ende September)
Alpzeit (gesamte, total) : 120
Normalstösse : 18
|
|
|
Weideflächen
|
13 ha
Weideland ,
Total
13 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Unter-Drunen ist für 20 1/2 Kuhrechte geseyt. Unterteilung des Weidganges in 2 Teile. 1967 wird moniert: Die oberhalb von Kühweid gelegene Vorweide "Allmend" sollte zusammen mit diesem Stafel genutzt werden können, zumal hier während der üblichen "Neuenstiftzeit" der üppige Graswuchs vielfach nur ungenügend geatzt wird. Auch die Heugewinnung auf gedüngten Lägern ist nicht immer zu gegebener Zeit möglich. Wie ist das heute? Eher mit Ausser Neuenstift?
|
|
|
|
|
|
|
|