|
|
Bruni
|
Alp Kataster Nr:
762-068b
|
|
mutiert: 31.07.2009 13:10:19
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Bruni
Gegenblick auf die Sennhütte von N
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp Hans Weissmüller-Hehlen uind Res Weissmüller, Riedern, 3755 Horboden, 033 681 26 64.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253
zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Bruni
|
|
|
Koordinaten
|
609750/160950
E 7.565882 - N 46.599739
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1398 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Bruni auf 1340 - 1510 m, durch die obere Riemsweide vom früheren Unterstafel Riedernweide getrennt (die heute abgetrennt und selbständig ist!), bildet eine sanfte Mulde unterhalb Meienfall und weist eine NW-Exposition auf. Gute bis sehr gute Weidegängigkeit. Fruchtbarer Boden mit vorwiegend gutem Pflanzenbestand, vereinzelt Riedgras.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Auf der Fahrstrasse Bächlen - Springenboden - Pletschen wenig taleinwärts von Springenboden auf dem langen Stichgüterweg zum Stafel; zu Fuss ab einer der Postautohaltestellen im Diemtigtal auf den Wanderwegen, welche die Alp hauptsächlich umgehen, aber auch Wanderbuch 3094, Route 36c.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Rund ums Alpgebiet einige Restaurationsbetriebe an der Fahrstrasse. Der Niesenkette entlang die grossen Alpen, eine eindrücklicher als die andere, jede eine Geländekammer ausfüllend. Vom Wanderbuch 3094 führt die Route 36c durch die Alpteile, die Route 36b quert die Niesenkette ins Frutigtal. Restaurant Gsässweid, Peter Neukomm-Wampfler, 3755 Horboden, 033 681 15 32. Restaurant Springenboden, Bernadette Dubach-Wenger, 3755 Horboden, 033 681 12 51.
|
|
|
Infrastruktur
|
Von der Fahrstrasse an der Niesenflanke bei Eggmatte langer Stichgüterweg zum Bruni-Stafel. Energieversorgung: Dieselaggregat und Akku. Sehr gute Wasserversorgung - wie der Name sagt.
|
|
|
Stafel
|
Heute ein einstafliges Senntum
|
|
|
Bestossung
|
Bruni
:
23 Stösse
in 130 Tagen
(Ende Mai
bis Anfang Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 130
Normalstösse : 29
|
|
|
Weideflächen
|
13 ha
Weideland ,
3 ha
Heueinschlag ,
Total
16 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Bruni ist für 27 Kuhrechte geseyt; es gehörte früher dem Schulheim Schlössli, Belpstrasse 1, 3122 Kehrsatz, 031 963 65 65. Grossvater Weissmüller war von ihm als Hirt angestellt, bevor er es kaufen konnte (wann ??). Zudem Anteil an Riedernallmend (762-020, die der Riedern-Allmendgenossenschaft gehört, Allmendvogt: Christian Allenbach auf Ober Bärenflüh), wo über den Sommer 6 Rinder und 3 angenommene führende Mutterkühe stehen; dazu Houpere (Teil von 762-073, das den Ortsburgern Riedern gehört ), wo 3 Rinder frei laufen und zweimal wöchentlich kontrolliert werden. Unterteilung des Weideganges in 4 Atzungen; angemahnt wurden 1967 etwelche Weidesäuberungen und vermehrter Einsatz von Hilfsdüngern in der stellenweise leicht hartgräsigen Ausweide!
|
|
|
|
|
|
|
|