|
|
Spätenen
|
Alp Kataster Nr:
578-6
|
|
mutiert: 30.10.2006 15:04:34
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Obere Spätenen
Blick nach W und über dem Nebel Lobhörner, Sulegg und Bällenhöchst.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2002
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Gündlischwand / Interlaken (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Alpschaft mit 30 Alpansprechern, mehrheitlich aus Wengen; Präsident: Fred Bischoff , Galliweidli, 3823 Wengen, 033 855 20 91
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
INTERLAKEN
254

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Spätenalp
|
|
|
Koordinaten
|
638100/163950
 E 7.936113 - N 46.625711
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1551 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp liegt hoch über dem Talgrund der schwarzen Lütschine, am N-Hang des Männlichen. Der Hauptstafel (Unterstafel) bildet ein weidgängiges Plateau zwischen den bewaldeten Steilhängen, ist in der Ausweide eher hartgräsig und stellenweise mit Alpenerlen und Alpenrosen durchsetzt. Steiler und verstaudeter Oberstafel, welcher richtigerweise für das Jungvieh reserviert war und heute mit Ziegen genutzt wird. Spätenen leidet unter Lawinenschäden, speziell in schneereichen Jahren.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW bis Lauterbrunnen; von da mit der WAB bis Wengen. Beide Stafel von Spätenen liegen am Bergwanderweg von Wengen (1275 m) nach Burglauenen (896 m, mit Bahnhof der BOB) oder eben umgekehrt (Wanderbuch 3096, Route 6e).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Der erwähnte Bergwanderweg von Wengen nach Burglauenen und weiter als Wanderweg nach Grindelwald bietet diesem ausgesprochenen Schattseitenhang entlang viele verschiedene Ausblicke in die Lütschinentäler und Einblicke in verschiedenste Pflanzengesellschaften auf wechselndem Untergrund (Wanderführer ü096, Route 6e). Auf Spätenen gibt es für wanderer kleine Mahlzeiten sowie kalte und warme Getränke, soweit möglich mit Produkten aus dem Betrieb. Jedes Jahr Mitte August findet dort ein Berggottesdienst statt.
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Alp ist mit einem Gütersträsschen bis zum Hauptstafel erschlossen. Die Obri Spätene (1660 müM) ist nur zu Fuss erklimmbar. Stromversorgung mit Dieselgenerator und Solarzellen. Die Wasserversorgung ist im Hauptstafel gut, im Oberstafel nicht trockensicher.
|
|
|
Stafel
|
Der Unterstafel ist das einstaflige Senntum 3603; der getrennt bewirtschaftete Oberstafel hat keine eigene Senntennummer.
|
|
|
Bestossung
|
Spätenen
:
22 Stösse
in 105 Tagen
(Anfang Juni
bis Ende September)
Alpzeit (gesamte, total) : 105
Normalstösse : 23
|
|
|
Weideflächen
|
22 ha
Weideland ,
4 ha
Waldweide,
6 ha
Wildheu ,
Total
32 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Der Unterstafel (Späteli), etwa die Hälfte der Weidefläche, liegt in der Gemeinde Lütschental. Der Oberstafel wird als eigener Betrieb geführt und während 90 Tagen (Mitte Juni - Mitte September) mit Rindern und 40 Ziegen bestossen. Die ganze Alp ist geseyt für 50 Kuhrechte.
|
|
|
|
|
|
|
|