|
|
Ober-Egerlen
|
Alp Kataster Nr:
561-25
|
|
mutiert: 22.09.2014 15:00:29
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Ober Egerlen von SE
Drümännler und Wyssi Flue.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2003
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Adelboden / Frutigen (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Alpschaft mit 10 Anteilern, wovon 8 aus Rinderwald, Gde. Frutigen, und zwei aus Adelboden; Präsident: Peter Bircher, Neuweg 26, Holzachseggen, 3715 Adelboden, 033 673 49 66.
|
|
|
Info zur Alp
|
Peter Bircher Neuweg 26 3715 Adelboden Tel: 033 673 49 66
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
WILDSTRUBEL
263

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Egerle
|
|
|
Koordinaten
|
609050/152250
 E 7.556576 - N 46.521487
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1765 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Am SE-Hang des Bodezenhornes auf 1620 - 1900 m gelegenes Alpli, weidgängig, aber in der Ausweide, die den Hauptflächenanteil einschliesst, sehr hartgräsig (Borstgras und Erika). Soweit geduengt fruchtbar mit gutem Futter. Auf der Krete zum Otterenbach sehr windexponiert.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW von der Adelbodenstrasse bei der ARA bis in die Gegend von Holzachsegge - Egereschwand (1200 müM) oder vom Dorf Adelboden bis Buetschegge - Äbi (1300 müM); oder mit dem Postauto von Frutigen nach Adelboden und bis zu einer Haltestelle ab etwa Im Tregel - Marchbach (1100 - 1200 müM); zu Fuss auf nicht markierten Wegen auf die Alp.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Die Alp liegt leider neben den grossen Wanderrouten, ist in diesem Sinne schlecht erschlossen. Tschenten läuft ihr im Winter wie im Sommer den Rang ab; die Passquerungen gehen N und S an ihr vorbei (Wanderbuch 3095, Routen 30 und 38).
|
|
|
Infrastruktur
|
Zügel- und Saumweg von Rinderwald/Alplegi/Farenbergli her und über die Egge; Materialtransportbahn von Alplegi/Im Schwand aus. Im Herbst 200ü wurde nun endlich die Gueterstrasse auf die Alp in Angriff genommen, womit sie ab 2004 von Adelboden her erschlossen ist (vgl. Berner Oberländer 30 09 03). Energieversorgung mit Benzinmotor. Genuegend Quellwasser ueberall aus einer guten, neu gefassten Quelle.
|
|
|
Stafel
|
Ober Egerlen bildet das zweistaflige Senntum 0124.
|
|
|
Bestossung
|
Ober-Egerlen
:
23 Stösse
in 75 Tagen
(Mitte Juni
bis Ende August)
Alpzeit (gesamte, total) : 75
Normalstösse : 17
|
|
|
Weideflächen
|
46 ha
Weideland ,
35 ha
Wildheu ,
Total
81 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|