|
|
Zügegg
|
Alp Kataster Nr:
761-35
|
|
mutiert: 30.09.2024 14:22:19
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Zügegg von E
Aus der Walalp sieht man dahinter Stufengrind und Schwidenegg (Grat und Pass).
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2001
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Därstetten / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Peter Ueltschi, Dorf, 3764 Weissenburg, 033 783 11 72.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253
zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Hauptstafel
|
|
|
Koordinaten
|
604025/171325
E 7.491257 - N 46.693127
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1350 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp liegt rittlings auf einer steilen Krete in SW- und SE-Lage auf 1250 – 1490 müM zuhinterst im Buuschental an der S-Flanke des Gantrischmassivs; gutgräsig, aber grienig und erdschlipfgefäh
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW von der Autostrasse Spiez-Zweisimmen in Därstetten über Weissenburgberg (ab dort gebührenpflichtig) durchs Buuschental bis „Beret“ (Parkplatz auf 1111 müM) von dort knappe eine Stunde zur Alp; zu Fuss von den Bahnstationen Weissenburg (782 müM) oder Därstetten (757 müM) in schönen Wanderungen über Weissenburgbad oder Weissenburgberg auf markierten Wander- und Bergwanderwegen.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Die Alp liegt auf einer der Routen vom Simmental ins Gantrisch-Gurnigel-Gebiet (Wanderführer ü094 der BWW Routenvariante 29a) und auf einer markierten, aber nicht als Route beschriebenen Wanderung auf der linken Simmentalseite von Wimmis oder Reutigen hinter der ersten Kette durch bis ins Obersimmental in mehreren Tagesetappen; Vorsicht: etablierte übernachtungsmöglichkeiten sind selten, vgl. die Alpen Oberstocken und Morgeten.
|
|
|
Infrastruktur
|
Güterstrasse bis Beret; ab Beret wird die Strasse 2005-2007 neu gebaut und allgemein befahrbar gemacht (aber immer noch bewilligungspflichtig!); Stromversorgung durch Dieselgenerator; ausreichende Wasserversorgung.
|
|
|
Stafel
|
1 einstafliges Senntum
|
|
|
Bestossung
|
Zügegg
:
21 Stösse
in 120 Tagen
(Ende Mai
bis Ende September)
Alpzeit (gesamte, total) : 120
Normalstösse : 25
|
|
|
Weideflächen
|
21 ha
Weideland ,
4 ha
Waldweide,
2 ha
Wildheu ,
2 ha
Streueland ,
2 ha
Heueinschlag ,
Total
31 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Zügegg ist eine gut gepflegte und zweckmässig bewirtschaftete Alp; früher zusammen mit Bergli 761-ü6. Informationen zur Geschichte der Alpbewirtschaftung im Buuschental: Oswald Bettler, Beret, Bunschental, ü76ü Därstetten, oder: Kummliweg 15, ü705 Faulensee.
|
|
|
|
|
|
|
|