|
|
Inner Mittelberg-Kiley
|
Alp Kataster Nr:
762-099
|
|
mutiert: 17.05.2009 14:29:18
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Inner Mittelberg
Aus dem Steinboden nach NE gesehen.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp der Alpgemeinschaft Knutti seit 1908; Ansprechperson vgl. hinten
|
|
|
Info zur Alp
|
Ueli Knutti-Bähler Schlunegg 3757 Diemtigen Tel: 033 684 15 43
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
WILDSTRUBEL
263

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Chilei (Mittelberg)
|
|
|
Koordinaten
|
606075/153750
 E 7.517826 - N 46.535014
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1721 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Eine gleichmässige W-Flanke des Dreimännlers/Wannespitzes (1530 – 2200 m) bildet den Hauptstafel, sonnig und eine frühe Lage, weidgängig mit Ausnahme der abgelegenen, lawinengefährdeten Komplexe; Kummli ist eine grosse, recht steile, W-orientierte Mulde, spät, steil und sehr stark den Lawinen unterworfen; jedoch sind beide Teile ausgesprochen gutgräsig und melkig; einzelne trockene, verborstete Teile, aber teilweise auch recht feuchte Unterlage.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Auf der Diemtigtalstrasse Richtung Grimmialp und kurz davor Abzweigung links nach Kiley bis Fildrich (noch ca. 4 km, 1353 m); Güterstrasse bis zur Alp, ab Fildrich bewilligungspflichtig; zu Fuss ab Station Oey-Diemtigen (669 m) mit dem Postauto bis Grimmialp oder eine Haltestelle unterwegs; ab Grimmialp (1214 m) eine der markierten Wanderweg-Varianten über Fildrich und auf dem alten oder neuen Weg zur Alp, ca. 7 km.
|
|
|
Touristische Informationen
|
Die Kiley, in der die Alp liegt, ist ein riesiger, eindrücklicher Kessel, vielgestaltig, mit reicher und abwechslungsreicher Flora und Fauna. Sie enthält mehrere Alpen, die heute grossenteils - ausser dem Inner Mittelberg - im Eigentum der IG Kiley-Alpen sind und ihre Milch an die zentrale Bio-Alpkäserei Kiley im Vorder Fildrich liefern. Aus dem Kiley nach W gelangt man über Nessli und Raufli auf Rauflihorn und Grimmifurgge mit Abstieg über Grimmi zurück nach Schwenden, oder ins Fermeltal und nach Matten im Obersimmental (Wanderbuch 3094, Routenvarianten 40; 3100, Route 22). Der Bergwanderweg über den Oberberg auf die Männlifluh (2652 m) und über den Otternpass (2278 m) nach Adelboden führt durch die Mittelberg Alpen; weiter oben auf Oberberg Verpflegungs- und improvisierte Übernachtungsmöglichkeiten. Auf der Nachbaralp Ausser Mittelberg bietet die Familie Mani mit einer sehr schönen Angebotstafel Übernachtungen und Gruppenverpflegung auf Anfrage an. Im alten Kurhaus Grimmialp das Erholungs- und Tagungszentrum "Steppenblüte", Dienstgemeinschaft u. Communität der Schwestern, Ferienheim u. Ferienwohnungen, 3757 Schwenden, 033 684 80 00, E-Mail: steppenbluete-grimmialp@freesurf.ch.
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Alp ist mit einer Güterstrasse erschlossen. Energieversorgung durch Solarzellen und Dieselgenerator. Hervorragende Wasserversorgung bis in die hintersten Teile, z.T. mit Widderanlage.
|
|
|
Stafel
|
1 einstafliges Senntum mit Parallelstafeln
|
|
|
Bestossung
|
Mittelberg
:
101 Stösse
in 95 Tagen
(Mitte Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total) : 95
Normalstösse : 95
|
|
|
Weideflächen
|
101 ha
Weideland ,
7 ha
Waldweide,
14 ha
Wildheu ,
Total
122 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Inner Mittelberg allein ist für 60 Kuhrechte geseyt, insgesamt 66 Kuhrechte; die Alp ist durch die Eigentümer gut bewirtschaftet, nach biologischen Richtlinien (RAUS, Bio-Knospe). Mit der neueren Einrichtung und mit 2 zum Teil tätigen Generationen ist die Alp ohne fremde Arbeitskräfte zu bewältigen. Es gibt einige geschützte Trockenstandorte. Weiteres .................. ?? Was ist mit Bruni, zu dem ein Gebäude erwähnt ist ??
|
|
|
|
|
|
|
|