|
|
Gschwend-Mädli
|
Alp Kataster Nr:
794-059
|
|
mutiert: 20.09.2009 12:29:44
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Mädli von NE
Blick ans Hohmad und simmentalauswärts.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Zweisimmen / Obersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp (seit 1979) von Edwin und Therese Griessen-Romang, Chumistr. 7, 3770 Zweisimmen, 033 722 20 45.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
WILDSTRUBEL
263

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Mädli
|
|
|
Koordinaten
|
598100/156575
 E 7.413859 - N 46.560452
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1715 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Mädli befindet sich zwischen Milchkähle und Chumialp auf 1580 – 1800 m auf einer leichten Krete, die nach W abfällt. Nebst einigen Sumpfstellen ist hier das Futter gut. Durch intensive Pflege und Bewirtschaftung wurde die seinerzeitige Alpdauer von 70 auf heute 110 Tage verlängert! Das im Alpkataster bei der Alp aufgeführte "Gschwend" ist heute der Heimbetrieb von Griessens.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW von Zweisimmen auf der gebührenpflichtigen Strasse bis zum Stafel; oder mit der Bahn bis Zweisimmen (941 m) und auf dem Bergwanderweg Richtung „Gubi“ auf die Alp (es ist eine der Routen zum bekannten Ausflugsziel Seeberg/Stierenberg (Wanderbuch 3094, Routen 22).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Die lebhaft gestaltete Flanke, die sich oberhalb Grubenwald - Mannried – Zweisimmen zur Fromatt hinzieht, ist sehr schön und reichhaltig; der Bergwanderweg am Chumi vorbei über das Gubi (1987 m) nach Stierenberg und den weiteren touristischen Schwerpunkten Gestelen, Mänigen, Seeberg (vgl. diese Alpen in den Gden. Diemtigen und Zweisimmen) führt über die Alp; sie selbst ist abgeschieden und ruhig. Weitere Bergwanderwege führen über Höhen und an Flanken talaus und talein (Wanderbuch 3094, Routen 22, 26e, 27; 3097, Routen 9).
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Alp ist mit der Güterstrasse erschlossen, welche von Mannried bis zum Chumi führt. Energieversorgung durch Benzinmotor und grosse Solarpanels. Wasserversorgung: immer genügend gutes Wasser.
|
|
|
Stafel
|
Die Alp bildet das einstaflige Senntum Mädli, 5914, S 2250
|
|
|
Bestossung
|
Mädli
:
24 Stösse
in 110 Tagen
(Anfang Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total) : 110
Normalstösse : 26
|
|
|
Weideflächen
|
26 ha
Weideland ,
1 ha
Streueland ,
4 ha
Heueinschlag ,
Total
31 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Die Abendsonne scheint lange an diese Alpseite; überhaupt geniesst man eine wunderschöne Aussicht nach vielen Seiten.
|
|
|
|
|
|
|
|