|
|
Mägisalp Hääggen
|
Sennten-Nr:
2416
Feedback
|
|
mutiert: 15.09.2024 19:19:34 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Hääggenhütten und Sesselbahn
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2006
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
35 Kühe
,
25 Rinder
,
11 Kälber
,
3 Ziegen
,
14 Schweine
|
Das Vieh gehört den drei Bewirtschafterfamilien Hans von Bergen, Heinz Schild, Ronald Rüger.
|
|
|
|
Personen
|
Käser
|
Peter von Bergen-Schneider |
Details... |
Käser und Sennen
|
Erika und Andreas Krummenacher |
Details... |
Zusennerin
|
Monika von Bergen-Schneider |
Details... |
|
von Bergen-Töchter Ursina, Rebekka und Leandra. Danny Porchet aus Fribourg macht hier im 2006 Landdienst, und Roger Ball aus Brütten hilft in den Ferien 2006.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Hääggen (Nr. 846B): lange gekerbte Inschrift: "1963 / Herr behüte diese Hütte, samt Hirt und seine Herde, mit deiner grossen Güte, dass kein Unglick kommen werde." Reine, heute vierteilige Sennhütte (nachdem 2006 nach SE, auch als Fleckenblock, Verkaufsraum angebaut), schindelverrandeter Fleckenblock, bergseits Bruchsteinmauer und abgesetzter Abwurf, Satteldach mit Schindeln und Wellblech; Schattstall (Nr. 846, Ersatz für ursprünglichen Bau): Fleckenblock mit geschnitzter Inschrift: "1991 / Möge Gott vor den Gefahren, Hütte, Mensch und Vieh bewahren." und Familienwappen (von Bergen und Schild) sowie reichen Zimmermannverzierungen, bergseits Betonmauer, läges Schindelsatteldach, im EG zwei Doppellängsställe, OG gross ausgebaut mit Älplerwohnung und Winterbeiz "Hääggenstubeli" mit Sonnenterrasse im Winter; weiter hinten steht ein Schweinestall und vorne auf der Kante ein Käsespeicher und das Toilettenhäuschen auf auf einem erhöhten Fundament, für den Winter.
|
|
|
|
Besonderes
|
Es ist gut, den ganzen Sommer auf dieser Höhe (Hääggen, 1961 m) mit dem sehr guten Gras zu sein, das winters regelmässig von Lawinen gedüngt wird! Der Stafel liegt im Ebenen und hat gute, grosse, trockene Vorplätze.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Hääggen: geschlossene Küche, Hasligrube, 570 l Kessi an verstärktem Holzturner, mobiles Rührwerk, Hebel-Spindel-Presse, Plättliboden, Holz- und Hartplattenwände. Die Unterstafel-Hütte (Nr. 768) bleibt unbenutzt, da von Anfang an und nur auf Hääggen gekäst wird.
|
|
|
|
Käselager
|
Speicher auf Hääggen vorne auf der Kante (Nr. 846D), datiert 1975, Norm, aber mit Eingangsläubli und Verzierung mit Konsolen und Doppelkarnies, auf einfachen Holzfüssen auf Schwellenkranz auf Betonröhren, sehr gutes Klima weil gut "im Wind", Bankung für 360 Laibe. Der Speicher (Nr. 738A) auf Mägisalp wird durch das Senntum 2424 benutzt.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
4000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 380 Laiben
à 7 - 15 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
BAKM 2021: 3. Rang Mutsch; BAKM 2022: 5. Rang Hobelkäse; BAKM 2023: 8. Rang Hobelkäse; 4. Rang Alpkäse BAKM 2024: 10. Rang Hobelkäse; 4. Rang Alpkäse;
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und abgerahmt. Etwa vom 10. bis 30. August werden die Kühe auf Chrimbühlen, auf 2160 m, in einem selbstgezimmerten Melkstand gemolken; die Milch wird mit der Seilbnahn herabgeführt und auf Hääggen verkäst.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Verkauf von Alpkäse im Sommer afu der Alp, am Chästeilet und während des ganzen Jahres im Heimbetrieb an Passanten, Gäste und private Stammkunden. Im Brunnen vor der Hütte stehen Milch und allerlei Getränke zur Vergügung mit einem Kässeli daneben. Auf Hääggen wird ein 1.-August-Brunch durchgeführt (vgl. die Homepage www.haeggen.ch); der Alpkäse wird auch angeboten durch Urs Reichen, Chäs & Co Käsehandel GmbH, Manessestr. 192, 8045 Zürich, 044 201 61 11. Im Winterrestaurant Hääggenstubeli werden Alpkäse und betriebseigene Fleischprodukte angeboten.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
120 kg Alpbutter , 130 kg Ziegenkäse (mit Zusatz von 50% Kuhmilch)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
Sennten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|