|
|
Mägisalp Hinter Tschuggi
|
Sennten-Nr:
2429
Feedback
|
|
mutiert: 25.06.2007 19:59:52 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Hinter Tschuggi von NW
Hinten Plaplatten oder Alpen tower.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2006
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
15 Kühe
,
2 Rinder
,
11 Kälber
,
2 Ziegen
,
4 Schweine
|
Die Hälfte der Milchkühe ist zugepachtet.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Heinz Willi-Wandfluh |
Details... |
Käser
|
Heinz Willi-Wandfluh |
Details... |
Zusennerin
|
Karin Wandfluh Willi |
Details... |
|
Heinz und Vater Johann Willi sind Eigentümer der Hütte Hinder Tschuggi und Pächter des Stalles der Gebrüder von Bergen im Undere Stafel. Heinz Willi-Wandfluh ist den 22. Sommer hier, Karin Wandfluh Willi den 17.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Vom Undere Stafel (Nr. 757) ist nur noch der Stall gepachtet: schön verziert mit geschnitzter und geschwärzter Inschrift "1992…", Fleckenblock im dreiteiligen Wohnbereich nach W (der unterkellert ist, aber unbenutzt), Doppelquerstall dahinter Binder und verschalter Rieg, läges Schindelsatteldach. Hinder Tschuggi (Nr. 840): Fleckenblock datiert 2000…(war 1999 verlauenet worden), alles grosszügig, Strom auch hier, Eternitschiefersatteldach, vierteiliger Wohnbereich nach S mit zwei grossen Gaden im OG, dahinter dreilägeriger Querstall.
|
|
|
|
Besonderes
|
Alles sehr bequem, man ist verwöhnt, auch die Kühe haben keine langen Wege, Mägisalp ist eine sehr gute und schöne Alp. Hinter Tschugg liegt auf 1900 m! Man ist zuerst ein paar Tage im Unterstafel und fährt im Herbst von Hinter Tschugg direkt ins Tal ab (wie Hääggen).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Hinder Tschuggi: geschlossene Küche, offene Feuergrube im Mauerwinkel mit Kamin, 320 l Kessi an Turner, mobiles Rührwerk, Schwarpressen, Plättliboden, Holz- und Plastikwände. Der Undere Stafel eingerichtet aber unbenutzt: separater Käsereiraum neben der Wohnküche (anstelle des Milchgadens), Gasfeuerung, direkte Steinpresse, Plättliwände, sonst wie Hinder Tschugg.
|
|
|
|
Käselager
|
Speicher (Nr. 744): Norm, aber mit Läubli und Vordach und Wand davor als Wärmeschutz nach SE, Dachstuhlkrag mit Sägezahnkonsolen, grosse Steinplatten und Holztreppchen als Zugang, gutes Klima, Bankung für 250 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1100 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 120 Laiben
à 6 - 12 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Verkauf der Alpprodukte an Passanten und private Stammkunden im Alp- und im Talbetrieb; der Käsespeicher liegt am Muggestutzweg; die Alpprodukte werden auch angeboten durch: Hotel Bären, Ernst und Marie-Luise Wahl, Sattel, 6083 Hasliberg Hohfluh, 033 971 60 22; Restaurant Alpen tower, Panoramarestaurant (fürs Frühstücksbuffet), 6086 Hasliberg Reuti, 033 972 53 26.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
500 kg Alpmutschli (und Alpraclette), 30 kg Ziegenkäse (Weichkäse mit einem Drittel Kuhmilch)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
Sennten
|
|
|
|
|
|
|
|