|
|
|
mutiert: 21.12.2006 11:21:14 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Geissen ziehen zum Schattstall
Aussicht nach W ins Saanental bewölkt.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2005
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
27 Kühe
,
14 Rinder
,
8 Kälber
,
3 Ziegen
,
6 Schweine
|
etwa ein Drittel des Viehs gehört dem Bewirtschafter, entsprechend dem Drittel Miteigentum.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Hermann und Renate Romang-Aeschlimann |
Details... |
Käser
|
Hermann Romang-Aeschlimann |
Details... |
Zusenn
|
Stefan Gysi |
Details... |
|
Die Eltern Elsy und Heini Romang-Perreten haben von 1959 an 45 Sommer hier gealpt, als 9. Sennengeneration seit 1900; Heini war schon als Statter hier, Elsy auf Seeberg; Heini schnitzt heute schöne Holztiere.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 1611: Fleckenblock auf Bruchsteinsockel von ZM Isak Frautschi und Emanuel Romang, Front schindelverrandet, läges Profilblechsatteldach, dreiteiliger Wohnbereich nach NNW, Gaden im DG, Keller und Schweineställe im Sockel, dreilägeriger Querstall. Bauinschrift am Küchenbund "Gebt Gott allein die Ehre!" Zustall Nr. 1610A: Holzbau von 1889 (gleiche Zimmerleute) mit lägem Wellblechsatteldach, Doppellängsstall für Galtvieh.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp hat zwei komplett verschiedene Lagen: einwärts gegen den Turbach ist es einen Rock kälter als auswärts sonnseitig; es hat kein Streueland. Die Alp ist recht still, man ist für sich, muss keine Rücksicht nehmen. Man hat hier eher wenig Abendmilch, weil man abends früh, und morgens spät melkt (Schattenlage!); deshalb wird gegen Herbst die wenige Abendmilch nicht mehr abgerahmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Halboffene Küche, halbummauerte Grube, 420 l und 270 l Kessi (von 1842) an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Holzboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller in W-Ecke unter Stube, Mauern, Holzdecke, Natur-Fels-Boden, recht gutes, aber eher kühles Klima, Bankung für 70 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1900 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 140 Laiben
à 10 - 20 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird in Gebsen im Milchgaden und in Kannen im Brunnen gekühlt gelagert und teilweise abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Molkerei Gstaad
Gsteigstrasse
3780 GSTAAD
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Etwas Vermarktung an private Stammkunden; der Alpkäse wird auch angeboten durch Familie Samuel Aeschlimann, Grunholz, 3434 Obergoldbach, 031 701 17 92, Renates Eltern.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|