|
|
|
mutiert: 16.12.2024 12:06:09 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Grön Hütte
Rotgrön von NE
Copyright / Datum: Familie Bähler / 2008
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
27 Kühe
,
37 Rinder
,
17 Kälber
,
1 Stier
,
8 Ziegen
|
Viehhaltung nach Raus und QM
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Hans-Rudolf Bähler |
Details... |
Käser
|
Hans-Rudolf Bähler |
Details... |
Personal
|
Hilfskraft |
Details... |
|
Alpadresse:
Alp Seeberg und Rot-Grön
1738 Sangernboden
www.groen-seeberg.magix/net
Email-Adresse: trautweinsa@gmail.com
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Sennhütte auf Seeberg von 1974 (und mit einem durch Genietruppen erstellten Wall geschützt, weil diejenige von 1967 durch Lawine zerstört wurde) , Riegbau verschalt und eternitverrandet, Satteldach; Wohnteil nach NE; dahinter drei Doppelquerställe. Sennhütte auf Grön von 1934 mit interessanter Raumaufteilung: Doppelquerstall im EG neben Heubergeraum und zwei Doppelquerställe im UG; Stubenanbau im EG nach E, darüber Schlafgaden.
|
|
|
|
Besonderes
|
HR Bähler hat die Hälfte der Alp von seinem Cousin Jakob Bähler in Pacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Auf Seeberg: separate Käseküche mit 500 l Kessi, Mantelfeuerung, Deckenschiene; auf Grön: 320 l Kessi (am Ohr datiert 1783 und mit der etwas ungewöhnlichen Inhaltsangabe: "CCMLXXXXVI" (also wohl 896 Pfund), offene Feuergrube mitten im Raum, Holzturner; beidenorts mobiles Rührwerk; auf Grön Schwarpresse, Betonboden und Holzwände; auf Seeberg Spindelhebelpressen, Betonboden und Wände mit Hartplatten.
|
|
|
|
Käselager
|
Auf Seeberg: Keller unter der Hütte für 300 Laibe; Abtransport im Herbst; auf Grön: Keller unter der Stube in der E-Ecke mit Betonboden, gutes Klima, Bankung für 100 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
3000 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 300 Laiben
à 6 - 10 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
BAKM 2000: 3. Rang Alpkäse; BAKM 2001: Goldmedaille Alpkäse; Swiss Cheese Awards 2001: 2. Rang Alpkäse; BAKM 2002: 5. Rang Hobelkäse; OLMA 2002: 4. Rang Hartkäse; Swiss Cheese Awards 2002: 2. Rang Alpkäse; BAKM 2003: 9. Rang Hobelkäse;
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird beidenorts im Kessi mit Kühlschlange gelagert und kaum abgerahmt.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Verkauf der Käse an folgende Adressen: Käserei Uebeschi, Stefan Keusen, 3635 Uebeschi, 033 345 15 42 Käserei Riggisberg Alp Obernünenen, Klaus Zwahlen, beim Klettersteig Gurnigel Martin Zwahlen, Dorf, 1738 Sangernboden Dorfmärit, Ernst Nußbaum, Zugimatt, 3638 Blumenstein, 033 359 30 91 Dorfmärit, Ernst Nußbaum, Brunnismatt 409, 3665 Wattenwil, 033 359 30 81 Hotel Schwefelbergbad, 1738 Sangernboden, 026 419 88 88 Gasthof Hirschen, Daniel Kilcher und Monika Ramseier, 1738 Sangernboden, 026 419 11 58 Alp Ortschauben, Walter Stöckli Gasthof Löwen, Familie Aebischer Roger, Dorf, 3156 Riffenmatt, 031 735 51 54 Skilift Restaurant Gantrisch-Gurnigel, 031-809 14 84, 079-621 87 70
Selbstvermarktung: Gantrisch-Hütte, nur bei der Viehschau (am Montag nach Bettag) Wattenwilmärit, am 1. Mittwoch im Oktober Wiehnachtsmärit, Ende November in Uebeschi sowie auf den Hütten und auf dem Bauernhof
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
500 kg Alpraclette (rund und viereckig), 200 kg Ziegenkäse (mit Anteil Kuhmilch)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|