|
|
|
mutiert: 27.07.2012 13:20:35 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Blick nach NE auf Lasenberg
Markus Bühler treibt Vieh in den Stall.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
19 Kühe
,
15 Rinder
,
12 Kälber
,
1 Ziegen
|
Das Vieh gehört Hans-Rudolf Bühler.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Markus und Jacqueline Bühler |
Details... |
Hirten und Melker
|
Markus und Jacqueline Bühler |
Details... |
Käserin
|
Jacqueline Bühler |
Details... |
|
Markus Bühler ist auch stellvertretender Käser. Statter ist Göttibub Matthias Bühler, und wenn er zur Schule muss, sein Bruder Simon, welche gerne im Stall helfen. Auch die Töchter Nicole und Carole helfen mit, Michelle ist noch zu klein. Abwechselnd kommen Cousinen und Cousins auf die Alp.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Älterer, guter Holzmischbau auf Sockel aus Bruchstein- und Kalksandsteinmauer mit Kälberstall, läges Schindelsatteldach, vierräumiger Wohnteil nach N mit Zugangslaube übers Eck, dahinter Doppelquerstall (der 2005 um ein Kuh- und ein Jungviehläger erweitert wurde) und bergseits massiv Käsekeller und Remise.
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Alp ist von Rüwlisse umgeben, schön gelegen, mit guter Sicht, gutgräsig, nur der Wald fehlt etwas! In einem der Stubenfenster befindet sich eine gemalte Scheibe mit Familienwappen und Inschrift. (Was stellt sie genau dar??)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Halboffene Küche, offene Grube mit sehr weiter Hutte, 250 l Kessi (Turrian 1984) an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Holzboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller hinter dem Stall halb im Berg, Mauern und Holzwand, Naturboden, Holzdecke, gutes, eher kühles Klima, Bankung für 60 Laibe, Abtransport nach Bedarf in den Talbetrieb.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1200 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 130 Laiben
à 7 - 12 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Sommer 2004 erstmals im Kessi mit Kühlschlange gelagert (vorher in Gebsen) und abgerahmt. Die Schotte wird zentrifugiert, der Rahm für den Eigenbedarf verbuttert.. Im Sommer 2004 wurde ausnahmsweise wegen gesundheitlicher Umstände und der Geburt von Michelle nur während der ersten drei Wochen gekäst; normalerweise wird den ganzen Sommer durch alle Milch verkäst.
|
|
|
|
Milchhandel
|
Im Sommer 2004 wurde der grösste Teil der Milch an die Sammelstelle in St. Stephan abgegeben und verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Vermarktung an private Stammkunden (wegen der Lage keine Passanten im Sommer); der Alpkäse wird auch angeboten im Restaurant Chemi-Stube von André Kohli-Janzi, Längenbrand, 3772 St. Stephan, 033 722 22 40.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|