|
|
|
mutiert: 15.09.2024 19:08:47 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Schön gestaltete Buttermodel
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2004
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
31 Kühe
,
34 Rinder
,
12 Kälber
,
1 Stier
,
9 Schweine
|
Mehr als die Hälfte ist fremdes Vieh.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Andreas und Daniela Röthlisberger |
Details... |
Käserin
|
Daniela Röthlisberger |
Details... |
|
Röthlisbergers alpen seit 2009 hier; vorher waren sie auf Betelberg-Alimahütte (792-44).
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 616: Verschalter Rieg, sehr breit, auf Sockel in Ständerbau, ausser der Kellerecke, Dreischild-Krüppelwalm, Eternitschiefer, die Vordächer gegen Schneedruck abgestützt, dreiräumiger Wohnteil nach S mit frontaler gedeckter Zugangslaube mit zwei Treppen, darunter ehemaliger Pferdestall, zwei kleine Gaden im DG, dahinter zwei Doppelquerställe, seitlich angebaut Schweinekoben und Holzschopf; gleich daneben Zustall/Remise (Nr. ....) in verschaltem Rieg mit Wellblechsatteldach; etwas weiter oben Doppellängsstall (Nr. ....) für Jungvieh; zudem Anteil an den Ställen beim Nachbarn unterhalb (794-80, Gebäude Nr. 617).
|
|
|
|
Besonderes
|
Gemalte Frakturinschrift: "J. Heimberg Maurermeister Erbaut von Gebr. Gottfried u. Otto Müller anno 1948 D. Zumbrunnen Zimmermeister". Die Alp ist oben sehr burstig und sehr windexponiert, in den unteren Partien gutgräsig, die ganze Alp weidgängig und läg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, offene Grube mit Hutte, 600 l Kessi (P. Turrian 1979) an Holzturner, mobiles Rührwerk, hydraulische Presse, Holzboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Keller in der SW-Ecke des Sockels, gemauert, Kiesboden, Holzdecke, gutes Klima, Mittelbankung für 90 Laibe; dazu Keller in der grossen, schönen Vorsasshütte "Bergmatte" (Saanenmöser, 1360 m, Gebäude-Nr. ....) von 1764 in der S-Ecke, gemauert und Kantholzblock, Kiesboden, Holzdecke, gutes Klima, Bankung für 100 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
2600 kg
Berner Alpkäse AOP & Hobelkäse AOP
in 200 Laiben
à 10 - 16 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
Diverse Preisträger: Gerhard Hofstetter (vgl. Eggenalp, 794-107) mit Alpkäse 1999: BAKM 2000: 6. Rang Alpkäse. Schopfers mit Alpkäse von der Gumm (843-154): BAKM 2001: 6. Rang Hobelkäse. Ursula Reber mit Alpkäse 2001: BAKM 2003: 5. Rang Hobelkäse. Daniela Röthlisberger: BAKM 2011: 5. Rang Hobelkäse; BAKM 2014: 8. Rang Hobelkäse; BAKM 2021: 5. Rang Hobelkäse; BAKM 2022: 2. Rang Hobelkäse, 3. Rang Alpkäse; BAKM 2023: 1. Rang Hobelkäse, 3. Rang Alpkäse; BAKM 2024: 2. Rang Hobelkäse
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird im Kessi mit Kühlschlange gelagert und abgerahmt. Die Käse werden stets einzeln ausgezogen.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabnehmer
|
Molkerei Schönried
Hauptstrasse
3778 SCHÖNRIED
more...
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
Vermarktung an die Molkerei Schönried.
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
35 kg Ziger (geräuchert (Naschet))
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|