|
|
|
mutiert: 19.09.2012 15:21:07 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Twirien
Der Eintritt in die Alp, Blick nach SW.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
15 Kühe
,
22 Rinder
,
21 Kälber
,
59 Schafe
|
Die Rinder werden zeitweise zur besseren Nutzung in mindere Teile ausgezäunt. Die Schafe weiden ums Wiriehorn und am Gurbsgrat.
|
|
|
|
Personen
|
|
Walter und Hans Mani sind eine Betriebsgemeinschaft.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Nr. 894, geräumiges gutes Alpgebäude von 1905 (als Ersatz für einen uralten kleinen Bau und Zuställe): hölzerner Sockel mit durchgehendem Kälberstall auf Trockenfundament, Holzmischbau, Eternitschiefersatteldach, bergseits Mauerwerk, dreiteiliger üblicher Wohnbereich nach WSW, heizbare Stube, frontale Zugangstreppe und -laube, traufseitiger Ställchenanbau, 2 Doppelquerställe, der innere mit Krippen und Stallgang, also wintergutmässig komfortabel ausgerüstet, entsprechend grosser Heuraum, 1982 erneuerter und vergrösserter Düngerkasten, der zugleich als guter Vorplatz dient. Das bestehende Gebäude ist der Ersatz für einen uralten kleinen Bau; der Holzbezug ist aus angrenzenden Wäldern möglich.
|
|
|
|
Besonderes
|
Letztmals wurde hier wohl etwa Ende 1970er Jahre gekäst. Nun wird, soweit für Eigenbedarf nötig, die Milch zentrifugiert und der Rahm verbuttert. Dann wird die Vollmilch an die Kälber vertränkt, wie vorher die Magermilch. Die Muneli werden zum Teil selbst gemetzget und das Fleisch an private Stammkunden verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, halbummauerte Grube, aber nicht als solche benutzt.
|
|
|
|
Käselager
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|