|
|
Wankli
|
Alp Kataster Nr:
766-21
|
|
mutiert: 05.02.2010 13:13:21
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Wankli von SW
Vom Nässli aus erblickt man darüber Wachlifluh und dahinter Schwidenegg und Haaggen.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2001
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Oberwil im Simmental / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Hans und Jakob Abbühl, Stigimad, 3764 Weissenburgberg
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253
zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Waachli
|
|
|
Koordinaten
|
599300/169050
E 7.429489 - N 46.672674
|
|
|
Höhe ü. M.
|
161ü m
|
|
|
Lage der Alp
|
Wankli befindet sich W der Wankfluh an einem steilen SSE-Hang oberhalb der Hohfluhweiden und wird durch einen schmalen Waldgürtel von Domern (Alp Neuenberg) im W natürlich abgegrenzt. Das einstaflige Alpli weist innerhalb des Weideganges 280 m Höhendifferenz auf und die gleichmässige Flanke ist namentlich im Vorsommer dem Steinschlag unterworfen. Wankli ist mit den obersten, streng erreichbaren Partien für Jungvieh prädestiniert. Der gutgräsige Weideboden ist trockenempfindlich, und der Stafel ist bei Wetterumschlag windexponiert. Oberhalb der obersten Weidegebiete liegen die ausgezäunten, kaum mehr genutzten Wildheuplanggen.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Wachli ist strassenmässig nicht erschlossen; von Oberwil bis Alp Domern auf bewilligungspflichtiger Güterstrasse mit dem PW; von dort zu Fuss 1-km-Traverse zur Alp; von der Bahnstation Oberwil (836 m) führt der Bergwanderweg durch den sehr steilen Sonnenhang auf alten Fusswegen über Niedermatti und Alp Neuenberg (vgl. dort) oder über Hohfluh und Plätz oder Gsäss zum Wankli (Wanderbuch 3094, Route 28).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Wankl ist Nacbaralp zu Neuenberg (Oberwil) und unweit des Aufstiegs befindet sich zudem in einem umwaldeten Felsen auf 1200 müM die prähistorische Höhle "Schnurenloch" (Wanderführer ü094 der BWW, Route 28 und Varianten).
|
|
|
Infrastruktur
|
Güterstrasse auf Neuenberg; kurz vor Domern Abzweigung, die noch eine kurze Strecke mit Allradfahrzeugen befahrbar ist; dann nur noch Fussweg, keinerlei Transporterschliessung; Stromversorgung mit Benzingenerator; der Stafel und die Weidbrunnen werden von Domern her mit Wasser versorgt.
|
|
|
Stafel
|
1 eintafliges Senntum
|
|
|
Bestossung
|
Wankli
:
23 Stösse
in 105 Tagen
(Anfang Juni
bis Ende September)
Alpzeit (gesamte, total) : 105
Normalstösse : 24
|
|
|
Weideflächen
|
30 ha
Weideland ,
5 ha
Wildheu ,
Total
35 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Während Jahrzehnten war Hans Scheidegger, der letzte Käseträger vom Talberg, für die Bewirtschaftung der Alp angestellt und hat sie vorbildlich geführt.
|
|
|
|
|
|
|
|