|
|
Schwarzenberg
|
Alp Kataster Nr:
762-084a
|
|
mutiert: 03.07.2009 16:19:49
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Schwarzenberg und Nachbaralpen
Bildmitte Röstenschwend, davor Gelände von Oberer Heitern; hinten Frächen und Tschuggen; am Horizont Stockhorn und -Kette.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Diemtigen / Niedersimmental (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Ruth und Arnold Mani-Spring, Riedli, 3756 Zwischenflüh, 033 684 13 32, Alp 033 684 13 97 (vgl. hinten).
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
GANTRISCH
253

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Schwarzenberg
|
|
|
Koordinaten
|
608150/160850
 E 7.544999 - N 46.598861
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1485 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp Schwarzenberg liegt auf einem Sattel an der S-Schulter dieses Berges auf 1350 - 1540 m, weidgängig und heute kleereich, aber windexponiert; eine der schönsten Alpen, besonders weil kaum ein Stein hervorschaut! Diverse Heueinschläge sind LN.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW von der Diemtigtalstrasse bei Zwischenflüh Abzweigung nach links über Nüegg bis zur Alp; zu Fuss: mit dem Postauto von der Bahnstation Oey-Diemtigen bis Horboden (815 m), Entschwil (1087 m) oder Zwischenflüh (1041 m) und von dort auf Wanderwegen zur Alp oder zuerst vom Riedli mit der Sesselbahn bis Nüegg (teilweise Wanderbuch 3094, Route 38).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Schwarzenberg ist die Nachbaralp zu Röstenschwend sowie Heitern und Nüegg, sie liegt unweit der Mittelstation Nüegg der Wiriehornbahnen AG, am Anstieg zum Rundweg um das Wiriehorn und am Rundweg um den Schwarzenberg selbst, der von Entschwil (1087 m) ausgeht. Beide Rundwege sind sehr abwechslungsreich und geben verschiedenste Einblicke in Geologie, Flora und auch Fauna dieses Gebietes. Das Bergrestaurant Schwarzenberg bietet am Sonntag ein Älpler-Zmorge-Buffet an (Voranmeldung erforderlich). Der 1.-August-Brunch gehört schon zur Tradition des Familienbetriebes. Es werden einfache Übernachtungsmöglichkeiten ( 2 Doppelzimmer) mit Verpflegung angeboten. Auf Anmeldung kann im grossen Zuber ein Molkebad ( max. 2 Personen) genossen werden. www.alp-schwarzenberg.ch
Vom Wintertourismus in diesem Skigebiet seien nur die Winterwanderwege erwähnt (Wanderbuch 3103, Route 21a).
|
|
|
Infrastruktur
|
Güterstrasse von Zwischenflüh her bis zur Alp; innerhalb der Alp verschiedene Güterwege. Energieversorgung ab Netz der BKW (im Zusammenhang mit dem Bergbahnbau). Gute Quellwasserversorgung. Die Erschliessung der Alp ist mit dem Bau der Wiriehornbahnen AG in vollem Ausmass erfolgt. Lasten und Nutzen eines Tourismusbetriebes sind spürbar.
|
|
|
Stafel
|
1 einstafliges Senntum (nach der Trennung von Eggweid)
|
|
|
Bestossung
|
Schwarzenberg
:
34 Stösse
in 140 Tagen
(Ende Mai
bis Anfang Oktober)
Alpzeit (gesamte, total) : 140
Normalstösse : 47
|
|
|
Weideflächen
|
35 ha
Weideland ,
2 ha
Heueinschlag ,
Total
37 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|