|
|
Äusser Bruchgeeren ??
|
Sennten-Nr:
27292
Feedback
|
|
mutiert: 14.04.2020 10:15:21 - Stand 2001
|
|
Titelphoto
|
Ober Bruchgehren - Mittelberg
Auch die Geissen geniessen das Handwerk von Ilona Arras und Otto Müller.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2008
|
|
|
|
Besatz (Tiere)
|
18 Kühe
,
15 Rinder
,
8 Kälber
,
2 Ziegen
,
6 Schweine
|
Zudem 3 Jungziegen; das Vieh gehört der Bewirtschafterfamilie.
|
|
|
|
Personen
|
Bewirtschafter
|
Michael und Kathrin Teuscher-Wiedmer |
Details... |
Käser und Senn
|
Ilona Arras |
Details... |
Zusenn
|
Otto Müller |
Details... |
|
2008 besonders: gelegentliche Besuche aus Deutschland legen auch etwas Hand an.
Familie Teuscher-Wiedmer bewirtschaftet seit 2018 den Senggihof in Ltzterbach, zu dem die Alp gehört.
|
|
|
|
Kommunikation
|
|
|
|
Gebäude
|
Alpgebäude Nr. 128: Ständerbau von 1916, Eternitschiefersatteldächer, Doppellängsstall mit Stallgang; geräumiger, dreiteiliger Wohnbereich als höherer Querfirsteinbau nach N in der ganzen Gebäudelänge mit Gerschild, frontaler Zugangslaube und -treppe mit Klebedach, Gaden im Obergeschoss, Kälber- und Schweinestall als Unterbau unter Wohnbereich, Schweinestallanbau, betonierter Güllekastendeckel als Stallzugang, Längsanbau Holzschopf, Käsegaden und Hühnerställchen hinten angebaut mit Schleppdach.
Ca. 200 m oberhalb 2 alte Ställe, beide Ständerbauten, ungleich steile Wellblechsatteldächer: Der obere Nr. 128B ist wohl der ältere. Der untere Nr. 128A: grösser, wohl jünger, bergseits Bruchsteinkniemauer, Pfetten mit Eierfas, älteste Graffiti "H.v.Känel 1906" und "Jakob Werren", aber auch viele neuere, schöne mit Zeichnungen.
|
|
|
|
Besonderes
|
Was gibt es noch Besonderes zu melden, was ich eventuell vergessen habe ??
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei
|
Geschlossene Küche, halbummauerte Grube, 250 l Kessi an Holzturner, mobiles Rührwerk, Schwarpresse, Holzboden, Holzwände.
|
|
|
|
Käselager
|
Hölzernes Käsegaden hinter dem Stall unter Schleppdach mit Fliegengitterschränken, Fels- und Naturboden, trotz Sonnseite gutes Klima, Raum für 55 Laibe.
|
|
|
|
Hauptkäsesorte
|
1500 kg
Alpkäse
in 150 Laiben
à 7 - 14 kg
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
Besonderes
|
Die Abendmilch wird in Kannen mit Kühlringen gelagert; in Gebsen, die abgerahmt werden, nur für Eigenverbrauch. Den ganzen Sommer wird alle Milch verkäst.
|
|
|
|
Milchhandel
|
|
|
|
|
|
|
|
Details Vermarktung
|
............................................ ??
|
|
|
|
|
|
|
Produkte
|
70 kg Ziegenkäse (Frischkäse mit 1/3 Kuhmilch)
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Sennten dieser Alp
|
|
|
|
|
|
|