|
|
Ober-Almenalp
|
Alp Kataster Nr:
565-22
Feedback
|
|
mutiert: 14.03.2007 13:22:10 Zugriffe:
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Ober-Almen-Hütte von NE
Mit Schattstall und Pass am Bunderspitz.
Copyright / Datum: Beat Straubhaar / 2003
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Kandersteg / Frutigen (BE)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Privatalp von Ueli Salzmann, Bunderholz, 3716 Kandergrund, 033 671 54 12, dessen Familie die Alp auch bewirtschaftet.
|
|
|
Info zur Alp
|
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
WILDSTRUBEL
263

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Obere Allme
|
|
|
Koordinaten
|
615275/148875
 E 7.637588 - N 46.491014
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1946 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Oberster Talkessel am steilen E-Hang von Almengrat und Bonderspitze auf 1830 - 2546 m. Vorwiegend SE-Exposition, E- und NE-Hang. Wellig, muldig und zerfurcht, aber allgemein gutgräsig und fruchtbar. In den oberen Randpartien sehr steil, lawinengefährdet und mit Geröll überführt. Verglichen mit Unter-Almen raueres Klima.
|
|
|
Wege zur Alp
|
Mit dem PW oder der Bahn bis Kandersteg (1180 m); mit der Luftseilbahn Kandersteg-Allmenalp auf den Undere Allme (1723 m); zu Fuss auf Bergwanderwegen ab irgendeinem Punkt auf die Alp (Wanderbuch 3095, Routen 32b und 37a).
|
|
|
Touristische Informationen
|
Bunder- (oder Bonder-)Spitz (2546 m), Almegrat, Chlyne Lohner (2584 m) sind die erstrebenswerten Ziele über diesem harschen, strengen Kessel; auf Ober-Allme gibt es ein einfaches Bergfbeizli, am Zügelweg im Steiweidli und auf Under Allme gut ausgerüstete Bergwirtschaften an den Passrouten Bunderchrinde (2385 m) und der 2456 m hohen Variante N des Chlynen Lohners zwischen Kandersteg und Adelboden, welche eine Etappe auf der Hinteren Gasse bilden (Wanderbuch 3095, Routen 32 und 37); um den Chlyne Lohner markierter Rundweg in sehr steilem, aber interessantem und schönem Gelände.
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Alp ist strassenmässig nicht erschlossen; streckenweise rutschgefährdeter Viehtrieb- und Zügelweg ab Ueschinen. Benutzungsrecht an der Material- und Personenseilbahn Unter-Almen. Energieversorgung durch Dieselaggregat. Bei den Gebäuden genügend Quellwasser, in den oberen Regionen der Schafalp mangelhaft.
|
|
|
Stafel
|
Ober-Almen bildet das einstaflige Senntum 3011/S 2399.
|
|
|
Bestossung
|
Allmenalp
:
50 Stösse
in 80 Tagen
(Mitte Juni
bis Anfang September)
Alpzeit (gesamte, total) : 80
Normalstösse : 40
|
|
|
Weideflächen
|
69 ha
Weideland ,
20 ha
Wildheu ,
Total
89 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
|
|
|
|
|
|
|
|