|
|
Bachalp PROVISORISCH
|
Alp Kataster Nr:
6105-01
|
|
mutiert: 16.07.2015 11:52:45
|
Sennten
|
|
|
|
Titelbild
|
Bachalp
Weg zu den Obren und Chermignon
Copyright / Datum: Hartmann / 2014
|
|
|
Gemeinde / Amtsbezirk
|
Erschmatt / Leuk (VS)
|
|
|
Rechtsform / Eigentümer
|
Die Alp gehört der Alpgenossenschaft ..............
|
|
|
Info zur Alp
|
Melanie Hartmann Dorf Feschel 19 3956 Feschel Tel: 027 473 27 50
|
|
|
Landeskarten
|
1:50000
MONTANA
273

zu bestellen im toposhop
|
|
|
Referenzpunkt
|
Bachalp
|
|
|
Koordinaten
|
618943/133535
 E 7.684735 - N 46.352928
|
|
|
Höhe ü. M.
|
1948 m
|
|
|
Lage der Alp
|
Das Einzugsgebiet der Bachalpe ist im oberen Fescheltal eingebettet und erstreckt sich zwischen der Alpe Galm und der Nivenalpe. Die Siedlung befindet sich beim Zusammenfluss des Feschel- und des Balabaches, 6 km nördlich von Leuk, am Wald-Abhang des Faldum-Rothorns (2839 m).
1 Weide für Rindvieh, 1 Weide für Schafe/Geissen
|
|
|
Wege zur Alp
|
Die Alp ist mit dem PW über eine grossteils asphaltierte Strasse zu erreichen. Zu Fuss: 1h 20h von Erschmatt 1h 40min von Torrent 30min von der Obern Alp 45min von Brentschen
|
|
|
Touristische Informationen
|
Das Senntum bietet Direktverkauf von Milchprodukten an. Diverse Wanderrouten und Bikerwege führen durch das Gebiet. Nach einem Marsch von etwa 1.5h erreicht man einen Restaurationsbetrieb in der Unteren Feselalp.
|
|
|
Infrastruktur
|
Die Alp ist seit 1980 durch eine Traktorenstrasse erschlossen. Die Stromversorgung erfolgt in den Hütten durch Solarenergie, Senntum notfalls mit Dieselgenerator. Die Trinkwasserversorgung erfolgt über 5 Brunnen.
|
|
|
Stafel
|
2 Stafel Seit 1982 wird ein Senntum von der Genossenschaft verpachtet und im Sommer bewirtschaftet.
|
|
|
Bestossung
|
Bachalp
:
40 Stösse
in 95 Tagen
(Mitte Juni
bis Mitte September)
Alpzeit (gesamte, total) : 95
Normalstösse : 38
|
|
|
Weideflächen
|
490 ha
Weideland ,
4 ha
Waldweide,
Total
494 ha
|
|
|
Besonderes zur Alp
|
Der Alpsonntag findet jährlich jeweils am dritten Juli-Sonntag statt. Bereits 1514 wurde ein Reglement für die Nutzung der Bachalpe verfasst. Die Bachalpe ist eine kleine Bergsiedlung, welche seit den 1980ern von Einheimischen als regionale Feriendestination während der Sommermonate genutzt wird. Patron der im Jahre 1706 erbauten Alpkapelle ist Jakobus der Ältere. Im Jahr 1993 kam es im Sommer zu einem heftigen Unwetter. Zahlreiche Hütten und Fahrzeuge wurden verschuüttet, Personen wurden keine verletzt.
Das Senntum bedarf einer Erneuerung, und die Alpgenossenschaft ist deshalb aktuell auf der Suche nach finanzieller Unterstützung, damit die Alpe nicht von Vergandung gefährdet wird. Gerne werden sämtliche Details zum Projekt auf Wunsch zugestellt. Melanie Hartmann ist Beisitzerin im Baugremium für die Erneuerung des Sennereibetriebes (vgl. Info zur Alp).
|
|
|
|
|
|
|
|